13. September 2022
Zu viele Dinge, gerade in der Online-Welt, lenken uns ab, lassen uns an uns selbst zweifeln und lassen uns glauben, dass wir etwas nicht tun sollten. In Deutschland geben knapp 20 Prozent der Menschen an, dass das Internet sich negativ auf ihr Selbstbewusstsein auswirkt*. Pinterest ist der Gegensatz dazu. Pinterest räumt die inneren Kritiker und die Hindernisse aus dem Weg, die uns davon abhalten, echte Dinge in der realen Welt zu schaffen, auszuprobieren und umzusetzen. Denn nichts bringt diese Selbstzweifel so zum Schweigen wie der einfache Akt des Tuns.
Mit der neuen Markenkampagne "Folge deiner Inspiration” macht Pinterest deshalb auf das Phänomen der inneren Saboteure aufmerksam, die aus uns heraus sprechen und uns vor allem auch in negativen Umfeldern im Internet begleiten.
Pinterest zeigt in Deutschland in vier Kurzfilmen mit verschiedenen "inneren Saboteuren" in der Hauptrolle, wie die Plattform uns helfen kann, Zweifel zu überwinden und mittels der Umsetzung von Ideen ein Leben zu erschaffen, das wir lieben. Darüber hinaus werden in Berlin, Hamburg, Köln und München die aufmerksamkeitsstarken OOH-Motive der Kampagne zu sehen sein. Dabei werden acht verschiedene Pinterest Use Cases – vom Kochen eines Rezepts bis zum DIY-Fashion-Projekt in Verbindung mit inneren Saboteuren thematisiert. Die Kampagne läuft sechs Wochen in den USA, Großbritannien und Deutschland über TV, Kino, VOD, OOH, DOOH, soziale Medien und Medienpartnerschaften.
Darüber hinaus sind 30 Creator*innen aus den USA, dem Vereinigten Königreich und Deutschland involviert, die Ideen und Inspiration liefern und Nutzer*innen dazu aufrufen, diese in die Tat umzusetzen. Die Ideen werden auf einer Kampagnen Landing Page gesammelt und erreichen Millionen von Pinnern auf der ganzen Welt. Zu den deutschsprachigen Creator*innen gehören Melissa Pond, Ashley Forsson, Marketa und Henri Purnell.
Das Internet bietet uns eine Fülle an Möglichkeiten, aber auch potentielle Risiken, insbesondere für unser emotionales Wohlbefinden. Pinterest ist ein Ort, der Menschen positive Inspiration für ihr Leben bietet, an dem sie sie selbst sein können und zur Umsetzung ihrer Ideen motiviert werden. Mit unserer neuen Kampagne betonen wir genau das: Wo dir andere das Gefühl vermitteln, Dinge lieber nicht zu tun, sagt Pinterest: Tu es! Als einer der wenigen verbliebenen positiven Orte im Internet bieten wir auch für Marken ein Umfeld, in dem sie nachhaltige Beziehungen mit Nutzerinnen und Nutzern aufbauen.
Martin Bardeleben, Country Manager DACH
Pinterest verlängert die Kampagne in Deutschland gemeinsam mit großen und kleinen Markenpartnern, die unter dem Hashtag #withPinterestIdo bestehende und neue Zielgruppen auf Pinterest dazu anregen, Neues auszuprobieren.
Wir verbringen die Hälfte unserer Zeit online, aber mehr denn je sagen die Menschen, dass sie sich durch das Internet von sich selbst und ihren Interessen entfremdet fühlen. Die 'Folge deiner Inspiration'-Kampagne hebt hervor, dass Pinterest eine andere Seite des Internets ist, auf der man sich weniger auf das Anschauen und mehr auf das Tun konzentrieren kann, auf der man das findet, was man liebt und die Likes vergisst, und auf der man sein Leben planen und Neues ausprobieren kann, frei von Beurteilung.
Andréa Mallard, CMO Pinterest
Im Vorfeld der Kampagne wurden in einer repräsentativen Studie* im Auftrag von Pinterest insgesamt 3.000 Menschen in den USA, dem Vereinigten Königreich und in Deutschland zu ihrer Online-Nutzung und der Auswirkung auf ihr Selbstbewusstsein und ihre Motivation befragt. Konkret wurde abgefragt, was genau Menschen in Deutschland davon abhält, etwas Neues zu tun oder zu versuchen.
Dabei zeigt sich, dass 33 Prozent der Deutschen den inneren Kritiker in sich als größte Hürde dabei sehen, Dinge in die Tat umzusetzen. Für Menschen in den USA (25 Prozent) und im Vereinigten Königreich (26 Prozent) spielt der kritische Umgang mit sich selbst eine weniger starke Rolle. Als weitere Einflussfaktoren nennen 27 Prozent der Deutschen die grundsätzliche Angst vor dem Scheitern, die Angst vor Verurteilungen durch andere (23 Prozent) sowie Doom Scrolling (12 Prozent), womit der exzessive Konsum von negativen Nachrichten im Internet bezeichnet wird.
Die Kampagne wurde in Zusammenarbeit mit dem britischen Kreativstudio Uncommon und der globalen Medienagentur Mediahub entwickelt. Für die Kampagnenproduktion zeichnen sich die Regisseurinnen Kim Gering (US / UK) und Marleen Valien (DE / Young Director Award in Film in 2021) verantwortlich.
Ausblick: Pinterest wird zum Welttag der mentalen Gesundheit am 10. Oktober in New York eine Erlebnisinstallation vorstellen, die sich mit einem der inneren Saboteure auseinandersetzt: "Escape the Doomscroll with Pinterest". Die Veranstaltung findet vom 7. bis 9. Oktober statt. Weitere Infos folgen in Kürze!
*Quelle: Opinium, Erwachsene aus US, UK und Deutschland, September 2022