3. Mai 2022
Pinterest weitet den Zugang zu Hilfsmitteln für emotionales Wohlbefinden für noch mehr Menschen auf der ganzen Welt aus. Die Reichweite der Compassionate Search-Funktion von Pinterest, die derzeit in zwölf Ländern verfügbar ist (darunter die USA, das Vereinigte Königreich, Irland, Kanada, Australien, Singapur, Indien, die Philippinen, Hongkong, Neuseeland, Brasilien und Deutschland), wird in den kommenden Wochen durch den Launch in folgenden Ländern verdoppelt: Frankreich, Italien, Spanien, Österreich, die Schweiz, Japan, Schweden, Mexiko, Argentinien, Kolumbien und Chile.
Die Suchfunktion „Compassionate Search“ ist eine Möglichkeit für Nutzer*innen, hilfreiche Ressourcen und Aktivitäten zu finden, wenn sie sich gestresst, besorgt oder traurig fühlen oder versuchen, mit schwierigen Emotionen umzugehen. Durch die Funktion wird den Nutzer*innen eine Einblendung mit Übungen angezeigt, wenn sie nach Dingen wie „traurige Zitate”, „Arbeitsangst” oder anderen Begriffen suchen, die darauf hindeuten, dass sie sich unwohl fühlen könnten. Wenn sie beispielsweise den Artikel mit dem Titel „Akzeptiere deine Gefühle” auswählen, werden sie schrittweise durch eine Übung geführt, die das eigenen Mitgefühls stärken soll.
Emotionales Wohlbefinden ist der Kern von allem, was wir bei Pinterest tun. Es ist wesentlich für unsere Mission, Menschen dazu zu inspirieren, ein Leben zu schaffen, das sie lieben. Das gilt nicht nur während des Mental Health Awareness Month, sondern das ganze Jahr über - sowohl auf unserer Plattform als auch offline. Die Compassionate Search ist eines der deutlichsten Beispiele für dieses Engagement und wir sind bestrebt, sie als Ressource und Tool für Pinner auf der ganzen Welt auszubauen. Im Laufe der Jahre haben wir mit Experten und NGOs/Non-Profit-Partnern zusammengearbeitet, um Ressourcen bereitzustellen, die Pinner mit der Unterstützung verbinden, die sie benötigen. Wir freuen uns darauf, diese praktischen Erfahrungen, die alle Bereiche des emotionalen Wohlbefindens unterstützen, weiter auszubauen, denn sie werden heute mehr denn je benötigt
Ari Simon, Head of Social Impact and Philanthropy bei Pinterest
In einer Online-Umgebung voller Fehlinformationen und Negativität dient Pinterest weiterhin als sichere, freundliche und inspirierende Plattform sowie als Anlaufstelle für Nutzer*innen, die Stress und Ängste abbauen wollen. Im vergangenen Jahr sind die Suchanfragen zu den Themen Stress und Verbesserung der psychischen Gesundheit gestiegen und nehmen weiter zu. Suchanfragen nach „struggling mentally quotes” stiegen um das 9-Fache und Suchanfragen wie „yoga for stress” stiegen um 74 % (weitere Ergebnisse unten). Laut einer kürzlich von Pinterest veröffentlichten Studie über die Kraft von Inspiration fühlen sich 78 % der Befragten dank der Plattform positiver.
Menschen greifen auf Pinterest zurück, um Ermutigung zu finden und Stress oder Ängste zu lindern*:
Emotionales Bewusstsein (22-facher Anstieg)
Selbstberuhigungstechniken (3-facher Anstieg)
Gute geistige Gesundheit Kunst (9-facher Anstieg)
Selbstausdruckskunst (6-facher Anstieg)
Yoga gegen Stress (74% gestiegen)
Ideen für einen Meditationsgarten (3-facher Anstieg)
Ideen für ein Board für psychische Gesundheit (13-facher Anstieg)
Sie entdecken Wellness-Techniken, die funktionieren*:
Zitate über mentale Probleme (9-facher Anstieg)
Sich gestresst fühlen (8-facher Anstieg)
Angst-Affirmationen (4-facher Anstieg)
Harter Tag Zitate Ermutigung (3-facher Anstieg)
Positive Zitate Lockscreen (3-facher Anstieg)
Wie man jemanden unterstützt psychische Gesundheit (3-facher Anstieg)
Diese Funktion wurde mit Hilfe von Expert*innen für emotionale Gesundheit der Telefonseelsorge Österreich und von Die Dargebotene Hand in der Schweiz entwickelt als Versuch, ein breites Gefühlsspektrum dessen anzusprechen, was Pinner*innen möglicherweise suchen. Sie soll keine Therapie oder professionelle Hilfe ersetzen.
Auf Compassionate Search kann jederzeit auch über die Suche nach #PinterestWellbeing zugegriffen werden.
*Methodik: Interne Pinterest-Suchdaten, global; 21. Februar 2022 bis 20. März 2022 vs. 21. Februar 2021 bis 20. März 2021.