16. November 2023
Wo kann eine Luxusmarke in einem umkämpften und unübersichtlichen globalen Markt aktive Shopper*innen in einem inspirierenden Umfeld finden? Neue Untersuchungen legen nahe, dass dieser Ort online existiert – ein einzigartiger Ort für Millionen junger Shopper*innen mit starker Kaufkraft, die hier gezielt nach Ideen suchen, sich diese merken und beim Shoppen in die Tat umsetzen. Und dieser Ort ist Pinterest.
Die von PA Consulting für verschiedene Märkte durchgeführte Studie zeigt, dass Luxusmarken die Verbraucher*innen, die ihnen am wichtigsten sind, auf Pinterest erreichen. Auf Pinterest, der Plattform für das visuelle Suchen, Entdecken und Shoppen von Produkten mit 482 Millionen monatlichen Nutzer*innen1, die ihre nächsten Projekte planen, sorgen Verbrauchermarken für ein positives Erlebnis, anstatt auf negative Inhalte zu treffen, die auf so vielen anderen Websites zu finden sind. Während das globale wirtschaftliche Umfeld weiterhin von Unsicherheiten geprägt ist, wächst der Markt für Luxuswaren rasant – aller Wahrscheinlichkeit nach wird sich das Marktvolumen bis 2030 durch steigende Ausgaben der Generation Z verdoppeln.
70 Prozent der Zielgruppe von Luxuswaren auf Pinterest – definiert als globale Nutzer*innen, die nach einer von 60 Luxusmarken gesucht oder sich diese gemerkt haben – sind unter 35 Jahre alt. Vier von fünf dieser Nutzer*innen sind Frauen.2
Die PA Consulting-Studie zeigte umsetzbare Daten für Marken auf, darunter auch, wie Pinterest Konsument*innen von Luxuswaren vom Entdecken bis zur Kaufentscheidung führt. Mit anderen Worten: Shopper*innen können eine große Auswahl an Luxusartikeln finden, sich entscheiden, welche sie möchten und sie kaufen – und das alles auf Pinterest. Die dynamische Zielgruppe aktiver Luxus-Shopper*innen von Pinterest spielt laut der Studie (basierend auf monatlich aktiven Pinterest-Nutzer*innen (wöchentlich aktiven Pinterest-Nutzer*innen in den USA)) sowie den internen Daten von Pinterest in vielerlei Hinsicht eine einzigartig wertvolle Rolle für Marken. Halten wir fest, was wir wissen:
Ein Drittel der Luxus-Shopper*innen auf Pinterest verfügt über ein Jahreseinkommen von mehr als 100.000 US-Dollar und die Wahrscheinlichkeit, dass sie die sechsstellige Zahl erreichen, ist um 35 % höher als bei Luxus-Shopper*innen auf anderen Plattformen.3
Außerdem geben sie 87 % mehr für Luxuswaren aus und kaufen laut Global Web Index 27 % häufiger hochwertige Produkte.5
Menschen verfolgen auf Pinterest eine bestimmte Absicht. Jeden Tag besuchen Millionen von Nutzer*innen die Plattform mit einem Ziel: die richtigen Inhalte zu finden, um diese in die Tat umzusetzen. Drei von fünf Luxus-Shopper*innen geben an, dass sie Pinterest nutzen, um sich über Luxusmarken und -produkte zu informieren. Laut PA Consulting ist Pinterest die wichtigste Inspirationsquelle beim Shoppen nach Luxusartikeln.3
Während Anzeigen auf sozialen Medien und Videoplattformen die Nutzererfahrung stören, werden Pinterest Anzeigen als Lösungen gesehen, diese Erfahrung zu bereichern und Nutzer*innen bei ihrer Entscheidung zu helfen. Und es zeigt sich: Drei von fünf Luxus-Shopper*innen geben an, für Werbung von Luxusmarken offen zu sein, wobei sie zudem um 85 % empfänglicher für diese Art von Werbung sind.3
Louis Vuitton findet die ideale Zielgruppe auf Pinterest. Die Marke Louis Vuitton wollte mit der Einführung ihrer farbenfrohen neuen Kollektion in Zusammenarbeit mit der japanischen Künstlerin Yayoi Kusama einen großen Eindruck hinterlassen und im Vereinigten Königreich, in Frankreich, Deutschland, Italien und Spanien eine möglichst große Zahl von Nutzer*innen erreichen, die sich für Luxus, Mode und Beauty interessieren. Sie startete eine Videokampagne auf Pinterest, der durch exklusive Videoplatzierungen eine große Aufmerksamkeit zuteil wurde. Mit mehr als 3,5 Millionen erreichten Nutzer*innen in nur drei Tagen erzielte die Kampagne von Louis Vuitton ein hohes Maß an Interaktionen. Dieser Trend bestätigte sich während der zweiten Phase der Kampagne mit 6 Millionen Impressions auf dem französischen Markt, mit einem CPM, der 50 % unter der Benchmark für diesen Geschäftsbereich lag.9
Eine weitere Luxusmarke, die mit ihrer Kernzielgruppe auf Pinterest interagiert, ist das Luxusmode- und Kosmetikunternehmen Carolina Herrera, das das neue Videoanzeigenformat Premiere Spotlight nutzte, um seinen neuen Good Girl Maxi Glaze Lippenstift vorzustellen. Mit diesem effektiven Werbeformat, das auf der Suchseite und im Homefeed verfügbar ist, können Marken wie Carolina Herrera eine kaufstarke Zielgruppe in großem Umfang erreichen. Zudem ist es ein hervorragender Ausgangspunkt, um Nutzer*innen auf ihrem Weg von der Entdeckung bis zur Kaufentscheidung zu begleiten.
Luxusmarken auf der ganzen Welt nutzen Pinterest, um ihre ideale Zielgruppe zu erreichen: Eine Zielgruppe, die die Plattform gezielt aufsucht, um sich inspirieren zu lassen, Ideen zu sammeln und ihre Vorlieben zu verfeinern, in welche Luxusmarken sie investieren möchte. Drei von fünf Luxus-Shopper*innen geben an, dass sie Pinterest nutzen, um sich über Luxusmarken und -produkte zu informieren. Diese Marken haben so die Möglichkeit, diese hoch engagierte Zielgruppe in dem Moment zu erreichen, in dem sie sich eine Meinung bildet und eine Kaufentscheidung trifft.
Kelly Emanuelli, Head of Luxury bei Pinterest
Pinterest-Konsument*innen kaufen nicht nur viel, sondern auch bewusst ein. Sie suchen nach Inspiration, kuratieren und merken sich die gefundenen Ideen auf Pinnwänden und nutzen Tools wie Direkt-Links für den Kauf.
Ein Drittel der Luxus-Shopper*innen auf Pinterest haben Produkte in der Kategorie „Luxusmode und Lederwaren“ erworben – die Wahrscheinlichkeit hierfür liegt um 34 % höher als bei Personen, die woanders shoppen.3
Mehr als zwei von fünf Luxus-Shopper*innen auf Pinterest haben Produkte in der Kategorie „Luxusuhren und Schmuck“ erworben – die Wahrscheinlichkeit hierfür liegt um 75 % höher als bei Personen, die auf anderen Plattformen shoppen.3
Mehr als 80 % der Luxus-Shopper*innen auf Pinterest haben Produkte in der Kategorie „Luxury Beauty“ erworben – die Wahrscheinlichkeit hierfür liegt um 10 % höher als bei Nutzer*innen anderer Plattformen.3
Jede Woche merken sich Nutzer*innen mehr als 1,5 Milliarden Pins auf mehr als 10 Millionen Pinnwänden6 als Ideen zum Thema Weihnachts- und Geburtstagsgeschenke, Renovierungen, Traumurlaube, neue Autos und zu anderen Themen, um ihr Leben auf die nächste Stufe zu heben.
Laut der Analyse zum Path to Purchase von Reach3 geben vier von fünf Nutzer*innen an, dass Pinterest und der Kauf von Luxuswaren auf der Plattform ihnen bei der Planung ihrer Zukunft helfen.4
Im Vergleich zu Luxus-Shopper*innen auf anderen Plattformen ist laut dem Global Web Index bei Luxus-Nutzer*innen auf Pinterest:
die Wahrscheinlichkeit um 85 % höher, dass sie sich als Trendsetter*innen sehen5
die Wahrscheinlichkeit um 30 % höher, dass sie Premium-Produkte kaufen, wobei die Hälfte Luxusartikel für sich selber kaufen5
Aspekte wie Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit gewinnen bei Kaufentscheidungen im Luxussegment zunehmend an Bedeutung. Allein in Frankreich gaben 64 % der von PA Consulting Befragten an, dass sie eher Marken mit nachhaltigen Zielen treu sind.7
Pinterest ist einfach anders: Hier haben Luxusmarken die einzigartige Möglichkeit, eine Zielgruppe aus jungen, zielstrebigen Ästhet*innen mit hoher Kaufkraft zu erreichen, um eine langfristige Verbindung aufzubauen und sie in einer positiveren Online-Umgebung von Inspirationen zu Handlungen zu führen.
Mehr als die Hälfte aller Nutzer*innen sehen Pinterest als wichtiges Shopping-Ziel.8 Ihr Shopping-Erlebnis beschreiben sie als persönlich und inspirierend. Luxusmarken, die mit jungen Menschen mit starker Kaufkraft, die ihre Träume verfolgen, interagieren möchten, finden diese auf Pinterest.